16. April 2025

Eine Rechtsschutzversicherung veranstaltet eine Kollekte

Die ARAG Rechtschutzversicherung (früher die Top RS-Versicherung inzwischen eher mühsam), versucht manchmal Forderungen Ihrer Versicherungsnehmer einzutreiben.
Das spart externe Kosten und kann durchaus sinnvoll sein.

Dabei bedient sie sich der E-Mail-Adresse kollekte(at)arag.at.

Das finde ich bemerkenswert, hatte ich „Kollekte“ doch bisher nur in anderem Zusammenhang gekannt.


Kurz im Duden nachgeschlagen; dort steht, die Kollekte sei eine Sammlung von Geldspenden im oder nach dem Gottesdienst.
Wikipedia teilt diese Meinung: Eine Kollekte (von lateinisch colligere „sammeln“) ist eine Geldsammlung für kirchliche oder karitative Zwecke, insbesondere die Sammlung von Bargeld während oder nach einem Gottesdienst in der christlichen Kirche. Dazu wird ein Klingelbeutel oder einfach ein Körbchen oder Teller herumgereicht, oder die Gottesdienstbesucher werfen ihren Beitrag in den Opferstock am Ausgang, Spendendosen, oder bringen ihn zum Altar (Opfergang oder Altarumgang).

Und jetzt frage ich mich: Hat sich da jemand was dabei gedacht? Oder handelt es sich tatsächlich um eine Geldsammlung für kirchliche oder karitative Zwecke.
Ich werde meinen Mandanten, der sich mit dieser Forderung konfrontiert sieht, fragen, ob er etwas für sein Seelenheil tun möchte.